Spendenempfänger
Die fleissigen Ameisen helfen benachteiligten Menschen dort, wo staatliche Unterstützungslücken bestehen. Mit
Ihrer Spende finanzieren wir zum Beispiel Ferien, Ausflüge, eine sinnvolle Tagesstruktur, oder wir ermöglichen
die Anschaffung dringend benötigter Gegenstände. In diesem Sinne erhalten folgende Institutionen gezielte finanzielle Unterstützung:

Aladdin-Elternentlastung
Ein Freiwilligen-Besuchsdienst für hospitalisierte Kinder am
Kinderspital Zürich, mit dem Ziel, Eltern und Angehörige zu
entlasten und den kleinen Patienten den Aufenthalt im Spital
zu erleichtern.

Arche für Familien, Zürich
Begegnungsort, sozial- und psychologische Beratung
Niederschwelliger Ort für Schwangere, Eltern mit Babys und Kleinkindern sowie mehrfach belastete Familien.

Chinderhus Blueme, Grub AR
Im Chinderhus Blueme erhalten Kinder von 4 Monaten bis
12 Jahre tagsüber ein heimeliges Zuhause. Es werden Tagesbetreuung, Halbtagesbetreuung und ein Mittagstisch angeboten.

Espoir, Zürich
Espoir betreut und begleitet Kinder und Jugendliche aus mehrfach belasteten Familien im Auftrag der Sozialbehörden.

Herberge zur Heimat, Zürich
Die Herberge zur Heimat ist ein Wohn- und Durchgangsheim für obdachlose und allein stehende Männer aus Stadt und Kanton Zürich. Im Zentrum steht das Anliegen, den Bewohnern ein Zuhause zu bieten, wo sie Geborgenheit und Anerkennung finden.

Kinderheim Pilgerbrunnen, Zürich (Evangelischer Frauenbund Zürich)
Das Kinderheim bietet Wohn- und Lebensraum für Neugeborene und Kinder bis zum 7. Altersjahr. Durch intensive Elternarbeit wird die Rückplatzierung der Kinder angestrebt oder es werden alternative Anschlusslösungen gesucht.

kispex
Kinder-Spitex Kanton Zürich
Kinder-Spitex Kanton Zürich
kispex wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, schwer kranke,
behinderte und sterbende Kinder in ihrer vertrauten Um-
gebung zu Hause zu betreuen. Anstelle eines Spitalaufent-
haltes übernehmen diplomierte Pflegefachpersonen der
kispex die intensive, ganzheitliche Pflege und Betreuung.

Mädchenhaus, Zürich
Das Mädchenhaus bietet Wohnraum, Schutz und Beratung für Mädchen und junge Frauen (14 bis 20 Jahre), die von physischer, psychischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind. Das Mädchenhaus betreibt einen 24-Stunden-Betrieb. Der Standort ist aus Sicherheitsgründen anonym.

Regulahaus, Zürich Evangelisches Wohnheim
Das Regulahaus richtet sich an Frauen und Männer zwischen 18 und 60 Jahren mit psychischen Problemen, die oft nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik (noch) nicht allein leben können und eines geschützten Rahmens und einer speziellen Förderung und Begleitung bedürfen.

Schlupfhuus, Zürich
Das Schlupfhuus bietet niederschwellige Krisenintervention
für Jugendliche, die mit ihrer aktuellen Lebenssituation nicht
mehr zurecht kommen und auf eigene Initiative professionel-
le und unbürokratische Hilfe in Anspruch nehmen wollen.

sintegrA, Zürich
sintegrA unterstützt die Integration von Menschen, die
aufgrund psychischer Erkrankung erheblich in ihrer Erwerbsfähigkeit beeinträchtigt sind. Mittel dazu sind Bildungsmassnahmen, geeignete Arbeitsangebote im Sozial- und
Dienstleistungsbereich und Hilfestellungen bei der Rückkehr auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Stiftung Chance für das kritisch kranke KindKinderspital Zürich
Die Stiftung Chance unterstützt kritisch kranke Kinder auf der Intensivstation und Neonatologie des Kinderspitals Zürich und erleichtert ihnen und ihren Familien den Aufenthalt; mit zusätzlicher Betreuung, Infrastruktur, Kunst- und Ausdruckstherapie, sowie mit einem Care-Team.

Stiftung Frauenhaus, Zürich
Das Frauenhaus bietet temporäre Notunterkunft sowie psychosoziale Beratung und Orientierungshilfe für gewaltbetroffene
Frauen/Mütter und deren Kinder an. Zudem werden die Kinder
durch spezifische Fachfrauen engmaschig begleitet und unterstützt. Der Standort ist aus Sicherheitsgründen anonym.

Stiftung SonnenscheinUnterstützung krebskranker Kinder
Die Stiftung unterstützt krebskranke Kinder und ihre
Familien im Spital und im Alltag und beteiligt sich an Stel-
lenfinanzierungen auf der Onkologie des Kinderspitals Zürich.

Sunneblueme, Zürich
Die Sunneblueme ist eine Wochenkrippe für Kleinkinder im Kreis 4 mit einem begrenzten Übernachtungsangebot. Ein Ort der Geborgenheit für Kinder von Müttern, Vätern und Paaren in sozialer oder psychischer Not.

Sunnemätteli, Bäretswil Entlastungsheim für Kinder(Heilsarmee)
Das Entlastungsheim Sunnemätteli nimmt Kinder und Jugendliche mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung auf, ohne Einschränkung bezüglich Behinderungsgrad. Die Entlastung ist zeitlich limitiert (Wochenende, Ferien etc.).

Wohnheime im Seefeld, Zürich
In den drei Wohnheimen Kreuzstrasse, Ottenweg und Mainaustrasse im Zürcher Seefeld finden Menschen mit geistiger Behinderung ein bedürfnisgerechtes Zuhause. Hier erhalten sie eine dem jeweiligen Behinderungsgrad angepasste Begleitung und Unterstützung sowie Pflege bei Krankheit und/oder im Alter.

Wohnheime Zürich (Heilsarmee)
Die Heilsarmee bietet in ihren 3 Wohnheimen geschützten
Lebensraum für psychisch, physisch und sozial benach-
teiligte Menschen